![]() |
Übersicht | Didaktischer Kommentar | Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Dieser Lernpfad kann auf verschiedene Weise aufgerufen und bearbeitet
werden:
|
|
||||||||||||||||||||||||
Lernschritte/Werkzeuge
|
Beschreibung/interaktive
Ressourcen/Lösungen
|
|||||||||||||||||||||||
Handybeispiel (1) | ![]() |
Erstellen
einer Formel für den Betrag der Handyrechnung![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
Derive | Speichern und Auswerten einer Formel | ||||||||||||||||||||||
Handybeispiel (2) | ![]() |
Erstellen einer Wertetabelle für die Handyrechnung | ||||||||||||||||||||||
![]() |
Voyage/TI 92 | Erstellen einer Tabelle | ||||||||||||||||||||||
![]() |
Derive | Erstellen einer Tabelle | ||||||||||||||||||||||
![]() |
Tabellenkalkulation | Erstellen einer Tabelle | ||||||||||||||||||||||
Handybeispiel (3) | ![]() |
Anwendung: Ermitteln der Handyrechnung in einigen konkreten Fällen | ||||||||||||||||||||||
Schachtelbeispiel (1) | Erstellen
einer Formel für das Volumen einer Schachtel![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||
Schachtelbeispiel (2) | Erstellen einer Wertetabelle für das Schachtelvolumen | |||||||||||||||||||||||
Definition des Funktionsbegriffs | Die Begriffe Funktion, Definitionsmenge, Zielmenge, Abbildung, Termdarstellung, Funktionsgleichung und Zuordnungsvorschrift | |||||||||||||||||||||||
Funktionen beschreiben Abhängigkeiten | Was bei der Definition einer Funktion beachtet werden muss, sowie die Begriffe unabhängige Variable (Argument) und abhängige Variable (Funktionswert) | |||||||||||||||||||||||
Handybeispiel (4) | Anwendung: Formulieren der Höhe der Handyrechnung als Funktion | |||||||||||||||||||||||
Schachtelbeispiel (3) | Anwendung: Formulieren des Schachtelvolumens als Funktion | |||||||||||||||||||||||
Funktionen grafisch darstellen | Definition des Graphen einer Funktion | |||||||||||||||||||||||
Schachtelbeispiel (4) | Das Schachtelvolumen grafisch darstellen | |||||||||||||||||||||||
![]() |
mathe online Funktions-Plotter | Den Graphen einer Funktion zeichnen | ||||||||||||||||||||||
![]() |
GeoGebra | Den Graphen einer Funktion zeichnen | ||||||||||||||||||||||
![]() |
Voyage/TI 92 | Den Graphen einer Funktion zeichnen | ||||||||||||||||||||||
![]() |
Derive | Den Graphen einer Funktion zeichnen | ||||||||||||||||||||||
![]() |
Tabellenkalkulation | Erstellen eines Graphen aus einer Tabelle | ||||||||||||||||||||||
Handybeispiel (5) | Die Höhe der Handyrechnung grafisch darstellen | |||||||||||||||||||||||
![]() |
Voyage/TI 92 | Einen Punktgraphen zeichnen | ||||||||||||||||||||||
![]() |
Derive | Einen Punktgraphen zeichnen | ||||||||||||||||||||||
Geschwindigkeitsmessung | Ergänzungsbeispiel | |||||||||||||||||||||||
Rechtwinkeliges Dreieck | Ergänzungsbeispiel | |||||||||||||||||||||||
Zug und Baustelle | Ergänzungsbeispiel | |||||||||||||||||||||||
![]() |
Voyage/TI 92 | Eine Tabelle im DataMatrix-Editor grafisch darstellen | ||||||||||||||||||||||
Bremsweg | Ergänzungsbeispiel | |||||||||||||||||||||||
Temperaturkurve | Visualisierung![]() |
|||||||||||||||||||||||
Funktionale Abhängigkeiten verstehen | Funktionale
Abhängigkeiten können auch anders dargestellt werden![]() |
|||||||||||||||||||||||
Erweitertes Schachtelbeispiel | Ergänzungsbeispiel | |||||||||||||||||||||||
Graph oder nicht Graph | Interaktiver
Test![]() |
|||||||||||||||||||||||
Zusammenfassung | ![]() |
Erstellen einer eigenen Zusammenfassung des Gelernten | ||||||||||||||||||||||
|